Dr. iur. Caroline Ehlert
Rechtsanwältin
Tel. 044 542 07 71
Fax 044 542 07 79
Mail c.ehlert[at]m77.ch
Bevorzugte Tätigkeitsgebiete
Strafrecht (Strafverteidigung und Opfervertretung)
Jugendstrafrecht
Familienrecht
Kindesschutzrecht (KESB)
Migrationsrecht
Ausbildung und Berufserfahrung
Seit 2018 Selbständige Rechtsanwältin
2014 - 2018 Angestellte Rechtsanwältin in einer Zürcher Strafrechtskanzlei
2014 Anwaltspatent des Kantons Zürich
2014 Promotion Dr. iur. Universität Zürich (summa cum laude)
2012 - 2014 Substitutin in einer Zürcher Strafrechtskanzlei
2012 Auditorin am Bezirksgericht Meilen
2009 Gerichtsbeobachterin am Khmer Rouge Tribunal in Kambodscha
2008 - 2011 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht von Professorin Christine Kaufmann, Universität Zürich
2008 Lizentiat Universität Zürich
Publikationen
"Art. 264a StGB Verbrechen gegen die Menschlichkeit", in: Marcel Alexander Niggli / Hans Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommentar zu Art. 111-392 StGB. Strafrecht II, Helbing Lichtenhahn Verlag 2018, zusammen mit Stefan Wehrenberg
"Articles 8(2)(b)(ix) and 8(2)(e)(iv) – War Crimes, The Rome Statute", Mark Klamberg (Hrsg.), The Commentary on the Law of the International Criminal Court, 2015
"Prosecuting the Destruction of Cultural Property in International Criminal Law. With a Case Study on the Khmer Rouge's Destruction of Cambodia's Heritage ", Martinus Nijhoff Publishers 2014
"Art. 264a StGB Verbrechen gegen die Menschlichkeit", in: Marcel Alexander Niggli / Hans Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommentar zu Art. 111-392 StGB. Strafrecht II, Helbing Lichtenhahn Verlag 2013, zusammen mit Stefan Wehrenberg
"Prosecuting the Destruction of Cultural Property during armed conflict at the International Criminal Tribunal for the Former Yugoslavia", in: Sandra Hotz / Ulrich Zelger (Hrsg.), Kulur und Kunst - Analysen und Perspektiven von Assistierenden des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich, Dike 2011
"Die Revision des Römer Statuts für den Internationalen Strafgerichtshof", Jusletter 6. Dezember 2010
"The Duch Trial at the Extraordinary Chambers in the Courts of Cambodia - Involving the Cambodians in the Process, 28 Chinese (Taiwan) Yearbook of International Law and Affairs 22-42, 2010, zusammen mit Christine Kaufmann
"International and Domestic Trade Regulations to Secure the Food Supply", Deakin Law Review Vol. 14 No. 2, 2009, zusammen mit Christine Kaufmann
"Lessons Learned from the 'Duch' Trial: A Comprehensive Review of the First Case before the Extraordinary Chambers in the Courts of Cambodia", Asian International Justice Initiative Report, 2009, zusammen mit Michelle Staggs Kelsall, Mary Kristerie A. Baleva, Aviva Nababan, Vineath Chou, Rachel Guo, Sovannith Nget und Savornt Pheak

CV (PDF)